Dieser Kurs beleuchtet die gesellschaftlichen und ethischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Er behandelt Chancen und Risiken, darunter algorithmische Verzerrungen, Manipulation durch KI sowie Fragen der Verantwortung und Kontrolle. Anhand von Praxisbeispielen und Fallstudien diskutieren wir die Regulierung durch den EU AI Act sowie Maßnahmen für Ethical Design und Explainable AI. Studierende lernen, kritische Fragestellungen zu Bias, Transparenz und Machtasymmetrien zu analysieren. Eine zentrale Frage ist, wie KI-Systeme fair, sicher und nachvollziehbar gestaltet werden können. Neben theoretischen Grundlagen werden aktuelle Entwicklungen und reale Anwendungen betrachtet. Interaktive Elemente wie Gruppenarbeiten und Diskussionen fördern eine reflektierte Auseinandersetzung mit ethischen Dilemmata. Der Kurs richtet sich an Studierende der Data Science, Informatik, Philosophie und verwandter Disziplinen. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die gesellschaftliche Verantwortung in der Entwicklung und Nutzung von KI zu entwickeln.