Die Studierenden haben ein Verständnis für die interdisziplinären Zusammenhänge des Marketings gewonnen und wissen um die Marketing-Spezifika der Agrarbranche. Dieses Wissen können sie in berufspraktischen Situationen gezielt, systematisch und lösungsorientiert anwenden sowie ihre Entscheidung zur gewählten Handlungsalternative, insbesondere unter Berücksichtigung nachhaltiger (d.h. ökonomischer, sozialer und umweltbezogener) Aspekte, plausibel begründen.